Bio Statement
|
Das Glücksspiel ist ein beliebtes Glücksspiel welches anfänglich aus der amerikanischen Show „The Price is Right“ kommt.
Es ist mittlerweile zu dem bekannten Spiel entwickelt,
das auch bei Online-Casinos und bei landbasierten Spielbanken gespielt wird.
Die Faszination an Plinko ist in der einfachen und
spannenden Spielmechanik. User setzen den Betrag dann
lassen einen Kugel in ein vertikales Raster fallen.
Dabei trifft der Ball auf mehrere Stifte und springt in eine der möglichen Gewinnrinnen. Je nachdem, in welcher Rinne die Kugel landet, bekommt der Spieler eine
entsprechende Auszahlung. Dieses gibt eine Mix von Glück und Action.
Das Gameplay bleibt hier leicht zu verstehen, aber schwer
vorherzusagen, weil die Kugel zufällig unter Stiften springt.
Solche Ungewissheit lässt das Spiel so attraktiv für viele viele Zocker, die den Nervenkitzel suchen. Über die Zeit sind zahlreiche
Versionen des Spiels entstanden, welche das klassische System verbessern.
Das Spielprinzip von dem Spiel ist leicht sowie braucht keine extra Fähigkeiten und große Pläne.
Erst setzt der Spieler den festen Betrag dann wirft dann Kugel in das Raster fallen.
Das Gitter ist mit vielen winzigen Stiften versehen, welche bewirken, dass der Ball
in willkürliche Richtungen springt. Am unteren Ende des Rasters
befinden sich einige Spalten, die verschiedene Gewinnbeträge repräsentieren. Die
Höhe des Gewinns hängt davon ab, in welche Spalte die Kugel letztendlich landet.
Der Ball kann in eine der Rinnen mit hohem Gewinn oder in eine mit
weniger Gewinn landen. Manchen Versionen des Spiels hat man auch Multiplikatoren und
extra Bonusfunktionen, die es weiter spannender machen. Ein spezielles Merkmal von dem Spiel bleibt,
dass es völlig zufallsbasiert ist, an welchem Ort der Ball fällt.
User können keinerlei aktive Kontrolle auf den Verlauf des Balls nehmen, das Spiel zu einem reinen echten Glücksspiel macht.
Die Spannung entsteht dabei vor allem wegen die zufällige Weg
des Balls sowie die Aussicht auf hohe Belohnungen.
|